Arzthelferinnenschulungen

Mit Blick auf die Gesundheitsreform ist es besonders für die Facharztpraxen wichtig, ihr Leistungsangebot deutlich auszuweiten. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Arzthelferinnen und Schwestern durch Fortbildung Wissens- und Kompetenzerweiterung in den Indikationen bekommen, die im Leistungskatalog der Praxen neu angeboten werden.       

Arbeitsbeispiele

Psychosen erkennen, Adhärenz stärken

Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Josef Bäuml, Prof. Dr. Martin Lambert
Zielsetzung: Schulung von Arzthelferinnen, die bei der Aufklärung und Betreuung von Patienten und Angehörigen den Arzt entlasten
Zur Vergrößerung bitte auf Bild klicken

Seminar Alzheimer Demenz

Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Lutz Frölich
Zielsetzung: Schulung von Arzthelferinnen, die bei der Aufklärung und Betreuung von Patienten und Angehörigen den Arzt entlasten
Zur Vergrößerung bitte auf Bild klicken

Rheumatoide Arthritis – Aufklärung in Bildern

Wissenschaftliche Beratung: Dr. med. Brigitte Dörr, Dr. med. Ingo K. Gao, Prof. Dr. med. Peter M. Kern, Dr. med. Monika Ronneberger, Lissy Sandner, Dr. med. Florian Schuch, Dr. med. Matthias Thun
Zielsetzung: Schulung von Arzthelferinnen, die bei der Aufklärung und Betreuung von Patienten und Angehörigen den Arzt entlasten
Zur Vergrößerung bitte auf Bild klicken